Gesunde Ernährung ist für viele von uns ein wichtiger Bestandteil im Leben. Wir möchten uns fit und vor allem gesund fühlen. Doch jeder kennt das Gefühl, wenn einen plötzlich die Lust auf etwas süßes überkommt. Nur was macht dann?
Der Cheatday
Cheatdays oder auch Mogeltage genannt, sind nichts anderes als Tage an denen man sich auch mal etwas gönnen darf. An diesem Tag steht die gesunde, ausgewogene Ernährung einmal nicht im Vordergrund. Die Meinungen zu diesen Cheatdays gehen auseinander und man hört immer PRO und CONTRA Stimmen.
Oft hört man den Satz “Das ist alles eine Einstellungssache”. Trotzdem bin ich der Meinung das dieses gelegentliche Cheaten bzw. Mogeln sinnvoll ist. Sich gesund zu Ernähren und Sport zu machen erfordert oftmals viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Ich bin jedoch jemand der das Leben auch einmal genießen möchte und dazu gehört es nun einmal sich nicht ständig Gedanken über Kalorien, Kohlenhydrate, Fette & Co. zu machen.
Wie mein Cheatday aussieht
Ich habe keinen Cheatday im klassischen sinne, das bedeutet ich habe keinen Tag in der Woche in dem ich mir alles “reinstopfe” worauf ich lust habe. Bei mir gibt es eher Cheat-Aktionen. Das heißt ich setzte meinen Körper nicht auf “Entzug”, sondern wenn ich merke dass ich etwas süßes essen möchte dann mache ich das. Das Geheimnis liegt dann darin, sich ein Stück Schokolade zu gönnen, aber nicht unbedingt gleich die ganze Tafel.
Durch das gelegentliche Sündigen habe ich gemerkt, das ich viel ausgeglichener bin und keinen “Fressflash” mehr bekomme wenn ich etwas süßes sehe. Wenn ich mich in meiner Ernährung zu lange zu Disziplin zwinge, wirkt sich das schnell auf meine Laune aus.
Letztlich ist dies aber nur meine Meinung und jeder darf und sollte seinen Cheatday – in so fern er einen macht, selbst gestalten dürfen.
Nun bist Du gefragt! Machst du einen Cheatday und wenn JA wie sieht er aus? SCHREIB MIR EINEN KOMMENTAR UND LASS UNS DISKUTIEREN!